Ein relativ neuer Begriff ist die Machbarkeitsstudie. Häufig benötigen Bauherrn erstmal keine regelrechte Planung, sondern eine grobe Analyse von den Entwicklungsmöglichkeiten einer Immobilie mit einer ersten Einschätzung von Varianten, Kosten und Vor- und Nachteilen.
Beispielhaft zeige ich hier das Altwerk der Stadtwerke Leipzig, ein riesiger Gebäudekomplex mit Ursprüngen aus dem 19. Jahrhundert, der heute weitgehend ungenutzt ist.
Teilweise steht er unter Denkmalschutz. Einfach abreißen kann man ihn also nicht. Außerdem steht daneben das neue Kraftwerk, das nur ein paar Wochen im Jahr abgeschaltet wird. Die Staubentwicklung während der Abbrucharbeiten wäre fatal für das neue Kraftwerk. Wie lange kann man das Gebäude stehen lassen? Welche Instandsetzungsarbeiten müssen Sicherung sofort erfolgen, welche kommen in den nächsten Jahren?
Um für alle am Projekt Mitarbeitenden einen ersten Überblick über den Komplexes zu ermöglichen, haben wir aus vielen Fotos erst einmal eine grobes digitales Modell erstellt, dass man interaktiv bearbeiten kann.
Scope of work
Planung der Architektur und der Medizintechnik, Beschaffung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Medizin- und Labortechnik und sonstiger Einrichtungen.
Facts and figures
Nutzfläche: 30.000 m²
Betten: 100
Realisierung: 2017-2018
Year
2016